U14A: Züri Süd vs. Olten Zofingen 8:5 (4:1, 1:1, 3:3) | 04.10.2020 17:40 (Marco Kohmann) |
Harziger Sieg gegen Olten Zofingen – wie vor einer Woche verhinderten mangelnde Chancenauswertung und defensive Nachlässigkeit ein klareres Resultat Tor: Victor und Fionn Verteidigung: Colin, Lorin, Orlando, Nino, Mattia (1) Angriff: Noah, Elias (1), Nando (1); Lenny (2), Erik (2; Best Player!), Oliver (1), Michele, Philipp Torfolge: 1:0 Lenny (Erik); 1:1; 2:1 Elias (Noah); 3:1 Erik (Nando); 4:1 Mattia (Noah); 5:1 Lenny (Erik); 5:2; 5:3; 6:3 Nando; 7:3 Oliver; 7:4; 7:5; 8:5 Erik (Lenny) Das Spiel gegen Olten Zofingen ist zu grossen Teilen eine Wiederholung des Spieles gegen Ad Astra Sarnen vor einer Woche. Bei einer besseren Chancenauswertung wäre viel früher ein klarer Vorsprung möglich gewesen und sehr wahrscheinlich hätte dann auch der Gegner aus dem Mittelland nicht bis zum Schluss an einen Erfolg geglaubt. Dazu kamen wiederum defensive Nachlässigkeiten, die sehr häufig in der Vorwärtsbewegung passieren oder aus unnötigen Ballverlusten bei Einzelaktionen entstehen. So kam es, dass zweimal ein Vier-Tore-Vorsprung verspielt wurde und es vor allem in der Schlussphase des letzten Drittels noch einmal (unnötiger Weise) sehr hektisch wurde. Was die Mannschaft aber gerade auch auszeichnet ist, dass sie in solchen kritischen und entscheidenden Momenten dann die Tore schiesst. So waren insbesondere das 6:3 und 7:3 innerhalb von 9 Sekunden ein extrem wichtiger Doppelschlag und auch das 8:5 sorgte zum Glück für Ruhe in der letzten Minute. Viele Tore waren auch richtig schön herausgespielt oder die Krönung nach starken Einzelleistungen. Zudem überstand die Mannschaft dank starkem Boxplay und hervorragender Torhüterleistung eine 2+2 Minuten Strafe! Beide Torhüter spielten eine starke Partie wie auch der Torhüter des Gegners, der unsere Spieler oft zur Verzweiflung brachte. Es muss aber klar unser Anspruch sein, solche Spiele mehr zu dominieren und deutlicher zu entscheiden. Ein einmal herausgespielter Vorsprung darf nicht leichtfertig wieder aus der Hand gegeben werden. Um das zu erreichen, müssen wir alle an den individuellen Basics (1:1, Passen, Schiessen) und an der Gruppentaktik üben, üben und nochmal üben. Gerade die (vermeintlich) einfachen Spielsituationen müssen wir im ‚Schlaf‘ beherrschen. Dann sind wir für die Spiele nach den Herbstferien gewappnet. Am 24.10. geht es dann schon weiter gegen Luzern. |
|
Kommentar(e) |